Wichtige Ansprechpartner bei Problemen
mehr →Realschule am Europakanal – sozial, bewegt, innovativ
Wir - die Lehrkräfte, der Elternbeirat und die SMV der Realschule am Europakanal - verstehen uns unter dem Motto "Realschule am Europakanal - innovativ, bewegt und sozial" als eine leistungsstarke, engagierte, schüler-orientierte und eigenständige Schule.News: Aktuelles
Schnellzugriff
- CLAXSS (Elterninformationssystem)
- I-NET-Menu (Mensabuchungssystem)
- Vertretungsplan
- Schließfächer mieten
Termine
05.03.2021
05.03.2021
Die Jahrgangsstufen 9 und 10 erhalten das Zwischenzeugnis. Die Jahrgangsstufen 5 bis 8 erhalten einen Notenkontrollzettel.
09.03.2021 / 19:00 - 21:00 Uhr
Auf Grund der Pandemie wird der Informationsabend durch einen virtuellen Rundgang ersetzt. Dieser virtuelle Rundgang (verfügbar ab Mitte März 2021) ist mit Videos und Informationen angereichert.
29.03.2021 - 11.04.2021
In den Osterferien findet das freiwillige Betriebspraktikum statt.
30.04.2021
Die Jahrgangsstufen 5 bis 8 erhalten den 2. Zwischenbericht. Die Jahrgangsstufen 9 und 10 erhalten einen Notenkontrollzettel.
04.05.2021 / 16:30 - 19:30 Uhr
10.05.2021 - 14.05.2021
Hauptanmeldung am Montag, Dienstag und Mittwoch

Sozial
Wir sind eine soziale Schule.Wir sind sozial, weil wir viele Schüler mitnehmen, auch Schüler, die oftmals schlechte Chancen haben. Wir kümmern uns und wir schaffen Lebensraum, u.a. mit Ganztagesbetreuung und Ganztagesklasse und zahlreichen, vielfältigen Betätigungsfeldern.
Schüler des Monats
Mit dem Schüler des Monats zeichnen wir verdiente Schüler aus.
Schulcharta
Wir legen Wert auf ein faires Miteinander, deshalb unterschreibt jeder Schüler, jeder Lehrer und alle Eltern unsere Schulcharta.
Schule als Lebensraum
Wir gestalten unsere Schule als Lebensraum. Lesen Sie mehr über die Projekte der Schulhausgestaltung.
Freiwilliges Soziales Schuljahr
Wir bieten Schülern soziales Engagement in den Einrichtungen unseres Partners Caritas Erlangen an.
SOR - SMC
Unsere aktive Gruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" organisiert seit 2006/2007 Aktionen gegen Rassismus.
Inklusion
Das Menschenrecht auf Inklusion ist für uns selbstverständlich. Seit dem Schuljahr 2013/2014 gilt unser Inklusionskonzept.

Bewegt
Wir sind eine bewegte Schule.Wir sind bewegt mit zahlreichen, nicht nur sportlichen Aktivitäten als eine Schule, die "laufend noch besser" sein möchte, die ein buntes Umfeld bietet und "an der immer etwas los ist".
Bewegte Pausen
Bewegung muss sein! Die bewegte Pause und unsere Bewegungspausen machen Schüler körperlich und geistig fit fürs Lernen.
Wissenschaftliche Begleitung
Langjährige Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft und Sport in Erlangen.
European Culture Run
Schüler laufen virtuell zu unserer Partnerschule und Lernen die kulturelle Vielfalt des Landes kennen.

INNOVATIV
Wir sind eine innovative Schule.Wir sind innovativ in allen Bereichen der Schulenwicklung, der Medien, setzen auf e-learning, arbeiten mit IT-gestützten Organisationsabläufen und kooperieren erfolgreich mit externen Partnern.
Auszeichnungen
Wir sind mehrfach für unsere Innovationen mit dem bayerischen Schulentwicklungspreis ISI und 2010 mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden.
Kooperationen
Wir kooperieren mit vielen externen Partnern von der Universität bis zum Theater Erlangen und das Lernen unserer Schüler zu fördern.
digitale Schule
Wir nutzen moderne IT gestütze Systeme zur Verbesserung des Lernens, zur verbesserten Kommunikation mit den Eltern und zur Reduzierung der Bürokratie. Unsere Schüler lernen wie selbstverständlich Medienkompetenz in unseren 8 iPad-Klassen von der 7. bis zur 10. Klasse.
Profilklassen in Klasse 5
In Bläser-, Forscher-, Sport- und Ganztagsklassen werden die Talente der Schüler speziell gefördert.
Projektunterricht in Klasse 5 und 6
Die Projektarbeit bietet Schülern die Möglichkeit, verstärkt Eigeninitiative, Engagement, Teamarbeit und Kreativität in konkreten Aufgabenstellungen zu entwickeln.